Kopfzeile

Bitte schliessen

Schule Bad Ragaz

Schulverwaltung
Rathausplatz 2
7310 Bad Ragaz

Tel 081 303 49 27
E-Mail: schulverwaltung@badragaz.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr | 13.45 - 16.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr | 13.45 - 18.00 Uhr
Freitag
08:00 - 14.00 Uhr

Inhalt

Freundlichkeit im Fokus: Dank an die Lehrpersonen zum Schuljahresende in Bad Ragaz

9. Juli 2025

Am vergangenen Freitag fand im Parkrestaurant Giessenparkbad das traditionelle Schulschlussessen der Schule Bad Ragaz statt. Der Schulrat begrüsste an diesem herrlichen Sommerabend über 100 Personen, von denen jede einzelne einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Schulalltages leistet. Neben den Lehrpersonen sind das Schulleitungen, Klassenassistenzen, Fach- und Therapiepersonen, Schulsozialarbeit, Hauswarts- und Reinigungspersonal, Schulbusfahrer und die Schulverwaltung.

In ihrer Ansprache verzichtet Schulratspräsidentin Maria Simmen auf einen umfangreichen Rückblick auf das Schuljahr. Im Juni fand eine Informationsveranstaltung für die Lehrpersonen statt, an der über aktuelles informiert wurde. Es standen heuer besonders zwei Themen im Zentrum: Freundlichkeit als Haltung und die Würdigung von Pensionierungen und Dienstjubiläen.

Freundlichkeit – ein unsichtbares Netz, das alles zusammenhält

Schulratspräsidentin Maria Simmen erinnerte an die Botschaft der letztjährigen Weihnachtskarte: «Eines der schönsten Dinge, die wir tun können, ist einander zu helfen. Freundlichkeit kostet nichts.» Sie betonte, dass Freundlichkeit weit mehr sei als ein höfliches «Guten Morgen» oder ein Lächeln im Schulhausgang. Sie zeige sich vielmehr in der Geduld, wenn Kinder Fragen wiederholen, in respektvoll geführten Elterngesprächen oder im wertschätzenden Miteinander des Teams. Freundlichkeit ist eine grundlegende Haltung, eine bewusste Entscheidung dafür, das Leben miteinander ein Stück leichter und menschlicher zu machen.

Gerade in einer Zeit, in der Durchsetzungsvermögen und Härte oft als Zeichen von Stärke gelten, brauche es wahre Grösse, um freundlich zu bleiben – besonders dann, wenn man unter Druck stehe oder gestresst sei. Freundlichkeit sei ein starkes Band, das den Schulalltag erleichtere, ein Umfeld schaffe, in dem Kinder gerne lernen und Lehrpersonen gerne arbeiten. «Freundlichkeit kostet nichts — aber sie ist unbezahlbar», schloss die Präsidentin ihre Gedanken zu diesem Thema und sprach allen Anwesenden ihren herzlichen Dank für das gelebte Engagement und das grosse Herz aus, das sie Tag für Tag in die Schule einbringen.

Dank und Abschied: Die Pensionäre

Traditionell wurden beim Schulschlussessen auch jene Personen geehrt, die in den wohlverdienten Ruhestand treten. Mit warmen Worten wurden Stefan Stucky (41 Dienstjahre in Bad Ragaz) und Ursi Hofstetter (20 Dienstjahre in Bad Ragaz) verabschiedet. Beide haben während vieler Jahre das Schulleben in Bad Ragaz nachhaltig mitgestaltet und bereichert. Ihr Wirken wurde mit grosser Wertschätzung und herzlichem Applaus gewürdigt.

Jubiläen: Treue zum Beruf und zur Schule

Neben den Pensionierungen durfte der Schulrat auch zahlreiche Dienstjubiläen feiern. Für ihre zehnjährige Lehrtätigkeit in Bad Ragaz wurden Corina Oberli, Nicole Vogt und Rahael Bartholet geehrt. Schulleiterin Ursula Dinner feiert ihr fünfzehnjähriges Jubiläum, während Markus Reinhard und Ladina Limacher bereits seit zwanzig Jahren an der Schule wirken. Ein Vierteljahrhundert Engagement brachte Sascha Wenk ein, den Spitzenwert stellte Tanja Hürlimann auf, die seit beeindruckenden dreissig Jahren Teil des Teams ist. Ihre langjährige Treue und ihr Engagement tragen wesentlich zur Stabilität und Kontinuität der Schule bei und wurden herzlich verdankt. 
Nach dem offiziellen Teil haben alle gemeinsam bei vielen guten Gesprächen den Abend genossen, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause ging.

Schulschlussessen